Zum 35jährigen Jubiläum unserer Buchhandlung gibt es wieder Mittagslesungen. Im Juni am 18./20./22. lesen Schauspieler des TiK auf unserer Terrasse. Lassen Sie sich überraschen! Es gibt kleine Snacks!
Wir machen den Büchertisch zur Veranstaltung mit Annette Pehnt in Wildpoldsried! Die in Freiburg lebende Autorin liest aus "Lexikon der Liebe" - die Autorin erläutert, Liebe lasse sich nicht erklären, wohl aber kartografieren, sie widme sich der Liebe in all ihren Formen, schreibe von Schmerz und Glück, Ungewissheit und Lust. Sie hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht, bekannt etwa "Chronik der Nähe" Am Freitag liest Sie in der Schule aus ihrer wunderbaren Trilogie für Kinder "Der Bärbeiß" auch diese Titel können Sie bereits am Abend erwerben!
Mehr über unsere Lieblingtitel aus diesem Frühjahr erfahren Sie beim Bücherfrühling im LESEZEICHEN! Es gibt Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Unkostenbeitrag : 5€ Vormerkung erforderlich!
„Buch-Bett-Bühne“ im LESEZEICHEN Zur dritte T:K Eigenproduktion „Heinrich von Kempten", Schauspiel nach dem Versepos des Konrad von Würzburg gibt der Historiker Dr. Petz eine kurze Einführung zum historischen Hintergrund. Kleine Ausschnitte aus der Kemptener Dramatisierung stimmen Sie auf die Eigenproduktion ein - Premiere 12. April ! T:K-Eigenproduktion Inszenierung: Silvia Armbruster Mit Julia Jaschke und Annette Wunsch Live-Musik: Rainer von Vielen
Augenblicke der Aufmerksamkeit Seit über vierzig Jahren arbeitet Angelika Overath als Reporterin, Essayistin, Romanautorin, Lyrikerin. Zum 35jährigen Jubiläum der Buchhandlung „Lesezeichen“ wird sie einen Querschnitt aus ihren Büchern vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Engadin.
HILDE-BIGBAND IN CONCERT Sa. 13.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit dem Berliner Historiker Götz Aly „Europa gegen die Juden 1880 bis 1945“ Beginn: 20.00 Uhr im Altstadthaus VVK. im LESEZEICHEN Mitveranstalter: DIG Memmingen-Kempten-Allgäu Unterstützt vom Kulturamt Kempten
Unsere HERBST-LESE am Samstagnachmittag. Wir stellen bei Kaffee und Kuchen unsere Lieblingstitel aus den Herbstprogrammen der Verlage vor. Platzreservierung erforderlich!
Freuen Sie sich auf einen prickelnden Chansonabend, mit Liedern von Friedrich Holländer, Bruno Balz, Annett Louisan, Anna Depenbusch, u.v.m., der Sie mit musikalischem Feingefühl und scharfsinnigem Humor von Null auf Hundert bringt und besinnlich wieder zurück ...Im Studium zur Musicaldarstellerin haben sich Marina Granchette und Mona Maria Weiblen kennengelernt und ihr gemeinsames Faible für das Genre Chanson entdeckt.Der Mann an ihrer Seite ist Martin Steinlein.
Wir laden Sie täglich für eine halbe Stunde auf unsere Leseterrasse ein, um bei einem Chai oder Lassi in der Aktionswoche indischer Literatur zu lauschen. Schauspieler*innen des TIK lesen : Mo 17.7.: J.G.Farrell "Die Belagerung von Krishnapur" Di 18.7.: S.Sinha "Kalkutta" Mi 19.7.: A.Tyrewala "Kein Gott in Sicht" Do 20.7.: U.Butalia "Frauen in Indien - Erzählungen"
Wir machen den Büchertisch für Julia Engelmann - seit ihr Slam "One Day" ein sensationeller Interneterfolg wurde, fängt sie wie keine andere das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein.Ob auf der Bühne oder auf Papier ihre Texte sind mitreißend, ehrlich und berührend.
Dr. Walch liest im Altstadthaus Dr. Walch ist Ausbilder für Psychotherapie. Seit mehr als 25 Jahren verbindet er in seiner Arbeit Psychotherapie, transpersonale Psychologie und Spiritualität. An dem Abend stellt er sein neues Buch "Die ganze Fülle deines Lebens" vor, in dem es unter anderem um die Frage geht,wie können wir Zufriedenheit und Glück im Leben erlangen?